Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner

Was für den Baum die Wurzeln sind, sind für uns Menschen die Füße – inklusive Zehen und Fußnägel. Ein Baum steht nur so stabil wie seine Wurzeln gesund sind: Sie verankern ihn, versorgen ihn mit Nährstoffen und halten ihn im Gleichgewicht – selbst bei Sturm. Genauso tragen unsere Füße uns Tag für Tag durchs Leben. Auch wenn Zehen und Nägel klein und unscheinbar wirken, sind sie ein wichtiger Teil unserer „Wurzeln“. Werden sie vernachlässigt oder chronisch geschädigt, wirkt sich das nicht nur äußerlich aus, sondern kann langfristig den gesamten Körper beeinflussen.

Gelbe Zehennägel, kein Pilz

Chronisch geschädigte Zehennägel – die verborgenen „Nester“ für Bakterien und Pilze. Bei jahrelang geschädigten Nägeln entstehen oft kleine Risse und Verstecke im Nagelbett, in denen sich Bakterien, Pilzsporen und andere Mikroorganismen ansiedeln. Diese unsichtbaren „Untermieter“ ernähren sich von Keratin und scheiden Abfallstoffe aus, die durch Blutgefäße unter den Nägeln in die Blutbahn gelangen und so das Immunsystem dauerhaft belasten. Auch wenn keine akute Verletzung vorliegt, können diese chronisch geschädigten Nägel unsere Gesundheit negativ beeinflussen.

Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner – verdickte Zehennägel, kein Pilz

Viele Veränderungen an Zehennägeln – wie Gelbfärbung oder Verdickung – werden fälschlicherweise als Nagelpilz interpretiert. Tatsächlich können solche Symptome auch durch Druck von zu engem Schuhwerk,Durchblutungsstörungen, alte Verletzungen oder Ablagerungen von Nagellack entstehen. Deshalb gilt: Gelbe Fußnägel, kein Pilz! und Verdickte Zehennägel, kein Pilz! Trotzdem benötigen solche Nägel Pflege, um gesundes Wachstum zu unterstützen.

Auswirkungen auf Knie, Hüfte und Gang

Unsere Füße sind die Basis für unseren gesamten Bewegungsapparat. Chronisch geschädigte Zehennägel können zu Schmerzen und Unwohlsein führen, was oft unbewusst eine veränderte Gangart zur Folge hat. Um Druck und Schmerzen zu vermeiden, verlagert man das Gewicht auf andere Fußbereiche, was zu einer Fehlbelastung von Knie und Hüfte führt. Diese Fehlhaltung kann Verspannungen, Schmerzen und langfristig sogar Verschleißerscheinungen an den Gelenken verursachen. Zudem beeinflusst eine veränderte Fußstellung die gesamte Körperhaltung, was sich auch auf die Wirbelsäule auswirken kann.

Oder vergleichen wir einmal:
Ein Zahn, der zerfällt, oder ein krankes Blatt einer Zimmerpflanze – und ein Nagel, der sich nach einer alten Verletzung verändert, allmählich abstirbt und sich vom Nagelbett löst.
Was machen wir mit einem beschädigten Blatt? Mit einem schadhaften Zahn?
Richtig– wir ergreifen Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Schadens zu verhindern.

Oder vergleichen wir einmal:
Ein Zahn, der zerfällt, ein krankes Blatt einer Zimmerpflanze – und ein Nagel, der sich nach einer alten Verletzung verändert, allmählich abstirbt und sich vom Nagelbett löst und Ihr Immunsystem dauerhaft belastet und ständig fordert.

Was tun wir bei einem beschädigten Blatt? Oder bei einem schadhaften Zahn?
Richtig – wir ergreifen Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Genauso sollten wir auch mit einem geschädigten Nagel umgehen:

Die betroffenen Stellen rechtzeitig mit einem speziellen Fußnagel-Spray bearbeiten, die abgelösten Nagelteile vollständig bis zum gesunden Nagel abschneiden und den Nagel weiterhin zweimal täglich besprühen.

Nur so kann sich das Nagelbett regenerieren und ein neuer, gesunder Nagel wieder nachwachsen – Ihr Immunsystem und Ihr Wohlbefinden werden es Ihnen danken.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um Nagelpilz handelt oder nicht, kontaktieren Sie mich gerne – ich helfe Ihnen vertrauensvoll dabei, die Ursache zu klären und die richtige Pflege auszuwählen.


Beratung ist kostenfrei!
Praxis Wagner – med. Fußpflege / Jenn Cosmetic
📞 089 209 489 80 | 📱 0172 137 3620

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Suchen
×