Presse
Pressemitteilung: Nagelpilz
Nagelpilz.
Gründe, Symptome, Behebung:
Was man wissen muss.
Bedauerlicherweise ist der Nagelpilz in Deutschland weit verbreiteter, als man vermuten könnte: Er betrifft bis zu 18 % der Erwachsenen. Ältere Menschen, Sportler, Diabetiker, Menschen mit Durchblutungsstörungen und einem geschwächten Immunsystem sind anfällig für Nagelpilz.
Wenn man auch einen Nagelpilz hat, gilt als klares Motto:" Verzweifle nicht, handle!
Was geschieht, wenn der Nagelpilz nicht vollständig beseitigt ist?
Wenn die ersten Anzeichen der Erkrankung, Nagelpilz unbemerkt bleiben, kann der Erreger sich über die Nagelplatte ausbreiten und diese angreifen und bis in das Nagelbett penetrieren. Mit zunehmender Ausbreitung des Pilzerregers in der Struktur der Nägel wird der Therapieablauf immer komplizierter und zeitaufwendiger.
Das Wichtigste ist eine sorgfältige Nagelpflege und eine genaue Betrachtung der Nagelgesundheit, umso wichtiger ist es: Eine sofortige Reaktion mit den ersten Anzeichen der Krankheit-Nagelpilz ist für den Erfolg der Behandlung notwendig.
Werden nicht mehr als zwei Drittel der Nagelplatte und nicht mehr als drei Nägel durch den Nagelpilz befallen, hilft eine intensive Nagelpflege bei Nagelpilz.
Fast alle Kunden bevorzugen eine möglichst schnelle und effektive Kur, das Nagelschäden bereits nach wenigen Tagen entfernt.
Die wichtigste Voraussetzung für ein gesundes Nagelwachstum ist, dass Sie innerhalb kurzer Zeit alle kranken Nagelteile aus dem Nagelbett entfernen. Denn nur so kann es zu einer deutlichen Verbesserung führen.
Ein sorgenfreies Leben ohne Nagelpilz.
Oft sind unansehnliche, verdickte Fußnägel sind unangenehm für die Menschen.
Achten Sie darauf, dass es überhaupt nicht so weit kommt. Nagelkrankheiten werden auch weiterhin nicht von selbst verschwinden: Wenn Sie den Nagelpilz am Nagel früher entdecken und eine intensive Nagelpflege einsetzen, sind die Erfolgschancen größer, dass Sie Ihre Nägel frühzeitig retten können.
Aber wie erkennt man die Infektion-Nagelpilz? Wie können Sie Nagelpilze selbst erfolgreich behandeln und wie können Sie erneute Infektionen verhindern? Hier werden Sie alles erfahren, was Sie über Nagelpilze wissen müssen. Eine interessante Lesung wünschen wir Ihnen!
Gründe, die Ursachen für das Auftreten des Nagelpilzes.
Durch das Eindringen bestimmter Krankheitserreger in die Nägel entsteht ein Nagelpilz, in einer feuchtwarmen und warmen Umgebung, wo viele Menschen barfuß gehen. Und, wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
Oder nach einer Nagelverletzung.
Der Großteil der Pilzinfektionen in den Nägeln wird durch Dermatophyten (filamentöse Pilze) verursacht. Auch Candida (Hefepilze) und Schimmelpilze können Symptome von Nagelpilzen verursachen.
Allen diesen Arten ist gemeinsam, dass sie warme und feuchte Lebensräume wie Bäder, Saunen oder Schwimmbäder bevorzugen, in denen viele Menschen barfuß laufen. Sie sind eine häufige Ursache für Nagelpilze und verursachen auch Fußpilz.
Darüber hinaus sind sogenannte gemischte Infektionen durch verschiedene Arten von Erregern möglich. Alle diese Krankheitserreger sind auf der ganzen Welt verbreitet und befinden sich auf der Haut und den Nägeln gesunder Menschen.
Nagelpilz, erste Symptome auf den ersten Blick:
– matte, bröselige Nägel
– weißliche Flecken oder Linien auf den betroffenen Nägeln.
- bräunliche oder gelbliche Flecken auf der Spitze des Nagels oder in der Falte des Nagels.
Komplexe Symptome des Nagelpilzes:
– Verhornte, brüchige Nägel
– Gelbe oder braune Nagelfarbe
– Unangenehm riechende Masse unter den Nägeln
- Nägel löst sich ab, Hohlraum unter dem Nagel
… Schauen Ihre Nägel so aus?
20.10.2016 Waren Sie beim Arzt? Benötigen Sie eine Beratung? Wir helfen Ihnen gerne!

Jenn Cosmetic®-Herstellerin Frau S. Wagner bei ihrer Produkt-Präsentation bei Udo Walz.
Jenn Cosmetic®-Herstellerin Frau S. Wagner eingeladen in der Münchener Staatskanzlei.