Was tun?
Ein Hohlraum unterm Nagel entsteht, wenn sich die Nagelplatte teilweise oder vollständig vom Nagelbett ablöst. Diese Lücke bietet einen idealen Nährboden für Pilzsporen, Bakterien und andere Mikroorganismen. Wird der Hohlraum nicht behandelt, können sich unangenehme Folgen wie Entzündungen, Geruchsbildung, Nagelverdickung oder sogar eine vollständige Ablösung des Nagels entwickeln.
Typische Auslöser für Hohlräume sind:
– Zu enge Schuhe oder eingelaufene, kleine Socken
– Mechanische Belastungen (z. B. durch Sport, Wandern, Arbeit)
– Alte Nagelverletzungen
– Nagelpilz
– Falsche Nagelpflege
– Allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente
Die Gefahr: In diesem Zwischenraum können sich „Brutstätten“ für Keime bilden, die das Nagelbett zerstören und den Nagelwachstum blockieren.

Nagel löst sich vom Nagelbett.
Die medizinische Bezeichnung für das Ablösen des Nagels vom Nagelbett lautet Onycholyse. Oft beginnt es unbemerkt mit einem kleinen Hohlraum, dann wird der Nagel weich, verfärbt oder verdickt sich – und löst sich nach und nach vom Nagelbett.
Wird das nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu folgenden Komplikationen kommen: einer chronischen Schädigung des Nagelbetts, einer vollständigen Ablösung der Nagelplatte.
Muss man bei Onycholyse den Nagel abschneiden?
Ja – in den meisten Fällen sollte der abgelöste Nagelteil gründlich und vollständig zurückgeschnitten werden. Nur so lässt sich das Fortschreiten der Ablösung stoppen. Ohne Pflege verlängert sich die Regenerationszeit deutlich.
Gefahr durch Hohlraum unter dem Nagel.
Wenn der abgelöste Nagelbereich nicht entfernt wird, können sich darunter:
Pilzsporen und Bakterien sammeln, Gifte und Abfallstoffe bilden, die ins Blut gelangen
das Immunsystem geschwächt werden, die Erholung des Nagelbetts stark verzögern.
Ein solcher Nagel braucht besondere Pflege. Der abgelöste Teil (Hohlraum) sollte mit einer sauberen Nagelzange entfernt werden.
Gezielte Pflege mit Fußnagel Spray.
Das Fußnagel Spray hat sich seit 2005 bewährt. Es:
– Weicht verdickte Nägel gezielt auf
– Erleichtert das Schneiden abgelöster, verhärteter Nagelteile
– Dringt tief in Nagelfalz, Nagelbett und Nagelwurzel ein
– Fördert die Regeneration und das gesunde Nachwachsen des Nagels

Nicht jede Nagelablösung ist automatisch eine Pilzinfektion. Häufig ist eine alte Verletzung oder mechanischer Druck die Ursache. Deshalb: Beobachten Sie regelmäßig Ihre Nägel – besonders auf:
Farbveränderungen (weißlich, gelblich, bräunlich)
– Veränderungen in Dicke und Struktur
– Brüchige oder splittrige Bereiche

Vorbeugung: So schützen Sie Ihre Nägel
– Tragen Sie Schuhe mit genügend Platz – mindestens 1 cm zwischen Zehenspitze und Schuhende
– Achten Sie auf atmungsaktive, passende Socken (nicht eingelaufene)
– Bedenken Sie: Orthopädische Einlagen nehmen zusätzlichen Platz im Schuh ein
– Pflegen Sie Ihre Nägel regelmäßig mit geeigneten Produkten
💡 Tipp: Messen Sie Ihre Füße regelmäßig – mit einem DIN-A4-Blatt, Skizze anfertigen, Fußlänge mit Maßband prüfen und richtige Schuhgröße ermitteln.

Fazit
Ein Hohlraum unterm Nagel oder ein sich vom Nagelbett lösender Nagel kann frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden – mit gezielter Pflege, regelmäßigem Zurückschneiden des abgelösten Bereichs und einem hochwertigen Pflegeprodukt wie dem Fußnagel Spray.
So vermeiden Sie Gerüche, Nagelverlust – und fördern ein gesundes, stabiles Nagelwachstum.
Jetzt beschädigte Nägel regenerieren
Kostenlose Beratung.
📞 Bei Fragen rufen Sie uns gerne an unter 0172 1373620
📷 Oder senden Sie ein Bild Ihres betroffenen Nagels per WhatsApp
✅ Die Beratung ist kostenlos.
