Nagelpilz ansteckend

Nagelpilz ansteckend

 Wer kennt ihn nicht, den Nagelpilz, der heutzutage zweifellos eines der größten Probleme des modernen Menschen ist.

Es ist ratsam, in der Sauna, in den öffentlichen Duschen oder in den Umkleideräumen des Fitnessstudios oder des Schwimmbads immer Flipflops oder Gummislipper an den Füßen zu tragen. Das ist nicht einmal eine Frage der menschlichen Zimperlichkeit. Auf diese Weise versuchen wir, uns vor Nagelpilz zu schützen.

 

Wie wird man den Pilz los?

 

Nagelpilz (Onychomykose) ist heute eine recht häufige Infektionskrankheit, die schwer zu behandeln ist und dazu neigt, immer wieder neu aufzutreten. Nahezu jeder fünfte erwachsene Russe leidet an einer Nagelpilzerkrankung, und jedes Jahr nimmt die Zahl der Erkrankten zu. In den letzten zehn Jahren ist die Häufigkeit der Onychomykose um das 2,5-fache gestiegen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass diese Krankheit häufiger bei Bewohnern von Großstädten registriert wird als bei Bewohnern ländlicher Gebiete, was einmal mehr zeigt, dass Nagelpilz uns in der Last all der Vorteile der Zivilisation erwischt hat. Außerdem kann man sagen, dass wir derzeit eine regelrechte Onychomykose-Epidemie erleben, da sich der Erreger der Krankheit in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts verändert hat.

 

Für das Risiko, sich mit dem Pilz anzustecken, spielt auch das Alter der Person eine Rolle. Das Risiko ist zum Beispiel bei älteren Menschen höher. Das Vorhandensein von Gefäßerkrankungen, wie z. B. Krampfadern, erschwert ebenfalls die Heilung von Fußnagelpilz.

Fußnagelpilz darf nicht mit etwas anderem verwechselt werden. In den meisten Fällen ist die Krankheit durch die folgenden Symptome gekennzeichnet:

 

Eine Veränderung der Farbe der Nagelplatte;
Verdickung des Nagels;
Veränderungen in der Form des Nagels;
Die Nagelplatte wird stumpf und verliert ihren gesunden Glanz.

Bleibt der Pilz unbehandelt, führt er zum Zerfall des Nagels. Je dicker die befallene Nagelplatte wird, desto schwieriger und zeitaufwändiger ist die Behandlung.

 

Komplikationen

Der Pilzbefall der Nagelplatte ist nicht nur aus ästhetischer Sicht gefährlich. Denn Pilze setzen im Laufe ihrer Lebensaktivität giftige Substanzen frei, die die menschliche Immunität schwächen. Wenn die Krankheit lange Zeit nicht behandelt wird, kann der Pilz die inneren Organe befallen.

 

Ursachen

Die Onychomykose wird in der Regel durch eine Pilzart, die Dermatophyten, verursacht. In Fällen, in denen es mehrere Erreger gibt, ist sie sehr selten. Am attraktivsten für Dermatophyten sind die Zehennägel. Da wir die meiste Zeit des Jahres geschlossene Schuhe tragen müssen, herrschen dort günstige Bedingungen für den Pilz, nämlich eine feuchte, warme und dunkle Umgebung. Außerdem ist die Blutzirkulation in den Zehen weniger intensiv als in den Fingern. Aus diesem Grund ist es für das Immunsystem viel schwieriger, die Bedrohung zu erkennen und die Infektion zu bekämpfen, die auf den Zehennägeln auftritt.

Eine Infektion mit Onychomykose kann auftreten:

Beim Besuch von Saunen, Schwimmbädern, Fitnessstudios, öffentlichen Duschen, Bädern;
durch gemeinsam benutzte Gegenstände, z. B. Badematten, Bettwäsche, Waschlappen usw.

Die folgenden Faktoren sind notwendig, damit der Pilz die Nagelplatte "übernehmen" kann:

Enge, unbequeme Schuhe;

starkes Schwitzen;
Erkrankungen der inneren Organe und des Nervensystems, wie z. B. Diabetes mellitus;
Barfußlaufen an öffentlichen Plätzen;
Behandlung mit Antibiotika;
Einnahme von hormonellen Medikamenten;
Beschädigung der Nägel, Füße;
Zehendeformität, Fußpilz, Plattfüße;
Geschwächte Immunität;
Durchblutungsstörungen.

Behandlung oder wie man Zehennagelpilz loswird

Früher wurde ein mit Pilzen befallener Nagel abgeschliffen, nicht geheilt. Diese Behandlungsmethode war jedoch erfolglos, denn es wurde ein neuer Nagel gefunden, der ebenfalls mit Pilzen infiziert war. Heute wird auch eine chirurgische Behandlung angewandt, allerdings nur in sehr fortgeschrittenen und fortgeschrittenen Fällen.

Intensive Pflege für die Nägel

 

 Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Ihr Zehennagel verändert hat, verschwenden Sie keine Zeit und suchen Sie professionelle Hilfe.

 

Brauchen Sie Hilfe? Schicken Sie ein Foto Ihres Nagels per WhatsApp: 0172 137 3620

 Ein Foto kann uns helfen, Ihr Nagelproblem zu erkennen und die richtige Lösung zu finden. 

Kostenlose Beratung 

 

Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic

BAHNHOFSTR. 23

82041 DEISENHOFEN

089 209 489 80

 

 

 

 

Bahnhofstraße 23

82041 Deisenhofen

Tel.: 089 209 489 80

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.